Zur Onkologie-Fortbildung Das Fachgebiet der Onkologie ist durch stetige diagnostische und therapeutische Neuerungen gekennzeichnet, die für die Behandler von großer Bedeutung sind. Der Stellenwert der guten haus- und fachärztlichen Zusammenarbeit ist fürWeiterlesen …
Refreshertag – Das Praxisupdate
Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei steigender Informationsdichte bietet Ihnen unser jährlicher Refreshertag innerhalb eines Tages ein „Rundum- Update“ in relevanten Teilbereichen Ihres Fachgebietes mit flexibler Teilnahmemöglichkeit. Überregional angesehene Experten analysieren für Sie aktuelle Originalarbeiten, FachzeitschriftenWeiterlesen …
DMP-Fortbildung für Ärzte (hybrid), Mi. 04.11.2026
Unsere Fortbildungsreihe bietet Ihnen dreimal jährlich kompakte Vorträge von regional angesehenen Experten in DMP-relevanten Fachgebieten. Ergänzt werden diese durch aktuelle „Hot Topics“, Fallvorstellungen und DMP-„Tellerrand“- Themen mit Wissen für Ihren Praxisalltag. DasWeiterlesen …
DMP-Fortbildung für Ärzte (hybrid), Mi. 24.06.2026
Unsere Fortbildungsreihe bietet Ihnen dreimal jährlich kompakte Vorträge von regional angesehenen Experten in DMP-relevanten Fachgebieten. Ergänzt werden diese durch aktuelle „Hot Topics“, Fallvorstellungen und DMP-„Tellerrand“- Themen mit Wissen für Ihren Praxisalltag. DasWeiterlesen …
DMP-Fortbildung für Ärzte (hybrid), Mi. 25.02.2026
Unsere Fortbildungsreihe bietet Ihnen dreimal jährlich kompakte Vorträge von regional angesehenen Experten in DMP-relevanten Fachgebieten. Ergänzt werden diese durch aktuelle „Hot Topics“, Fallvorstellungen und DMP-„Tellerrand“- Themen mit Wissen für Ihren Praxisalltag. DasWeiterlesen …
21. Interdisziplinäres Symposium – Aktuelles aus Allergologie, Dermatologie, HNO-Heilkunde, Immunologie, Kardiologie, Onkologie, Pädiatrie und Pneumologie
Einladung zum 21. Interdisziplinären Symposium – Aktuelles aus Allergologie, Dermatologie, HNO-Heilkunde, Immunologie, Kardiologie, Onkologie, Pädiatrie und Pneumologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder ganz herzlich zuWeiterlesen …
NetzWerkstatt Leipzig – Do., 23.10.25
„Hau(p)tsache“ – Synergien durch interdisziplinäre Zusammenarbeit Acne Inversa und ähnliche Entzündungen – der lange Weg zum richtigen Arzt Wir freuen uns, dass wir gemeinsam die Themen Acne Inversa und entzündliche Veränderung derWeiterlesen …
Leipziger Weiterbildungsverbund Pädiatrie gestartet
Das Leipziger Gesundheitsnetz freut sich, neben den beiden erfolgreichen Weiterbildungsverbünden für Allgemeinmedizin – dem Leipziger Weiterbildungsverbund – Stadt und dem Leipziger Weiterbildungsverbund – Land – nun den dritten ins Leben gerufen zu haben: Den Leipziger Weiterbildungsverbund – Pädiatrie! Dieser neue Verbund konzentriert sich aufWeiterlesen …
Interdisziplinäre FB: “Entzündliche Veränderungen der Haut und Schleimhaut”
mit der Veranstaltung „Haut und …“ möchten wir das Leipziger Format für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Dermatologen und anderen Fachgebieten fortsetzen. Das Programm folgt in Kürze Anmeldung:
Informationsveranstaltung von Hautexperten über Schuppenflechte (Psoriasis) und Neurodermitis für Patienten und Angehörige
Die diesjährige Veranstaltung aus Anlass des Weltneurodermitis- (14. September) und Weltpsoriasistages (29. Oktober) steht unter dem Motto „Aktuelle Erkenntnisse zu dermatologischen Volkskrankheiten“. Nutzen Sie die Chance, in wenigen Stunden viel Neues überWeiterlesen …
13. Leipziger Fußdialog am 13.12.2025 im Radisson Blu Hotel
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der Fußchirurgie! Wir freuen uns, Sie herzlich zum 13. Leipziger Fußdialog einzuladen, der am Samstag, den 13. Dezember 2025, im Radisson Blu Hotel Leipzig stattfindet.Weiterlesen …
Fortbildung Herznetzwerk Leipzig, Mi., 17.09.2025
Die bundespolitischen Initiativen zu einer verbesserten Früherkennung und Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen wir zum Anlass, Möglichkeiten einer intersektoralen Umsetzung in Form einer neuen Veranstaltungsreihe “Herznetzwerk Leipzig“ gemeinsam voranzubringen. Wir wollen damit eineWeiterlesen …
Ergebnis der Leipziger Gesundheitsnetz-Patientenbefragung 2024
Wir freuen uns sehr über das wiederholt sehr gute Ergebnis in der Zufriedenheitsbefragung unserer Patienten in den Mitgliedsarztpraxen des Leipziger Gesundheitsnetzes e.V. im Herbst 2024. Wir danken hiermit allen Netzmitgliedern und allenWeiterlesen …
DMP-Fortbildung für Ärzte (hybrid), Mi. 05.11.2025
Unsere Fortbildungsreihe bietet Ihnen dreimal jährlich kompakte Vorträge von regional angesehenen Experten in DMP-relevanten Fachgebieten. Ergänzt werden diese durch aktuelle „Hot Topics“, Fallvorstellungen und DMP-„Tellerrand“- Themen mit Wissen für Ihren Praxisalltag. DasWeiterlesen …
Stimmen aus der Praxis zur ärztlichen Weiterbildung
Die Meinung von Aus- und Weiterbildungsbefugten u.a. aus dem Leipziger Gesundheitsnetz zu den Fragen finden Sie jetzt auf der Themenseite der KBV: “Ich bin Aus- und Weiterbildungsbefugte, weil…” “Was möchten Sie derWeiterlesen …
Das Netzbüro ist umgezogen!
Das Büro des Leipziger Gesundheitsnetz e.V. und der LGN Management GmbH ist am 01.01.2024 von der Holzhäuser Str. 75 in die Rudolph-Herrmann-Straße 26 in 04299 Leipzig umgezogen.
Leipziger Weiterbildungsverbund im Videoportrait
Den Ärzten des Leipziger Gesundheitsnetzes ist es ein großes Anliegen, den wachsenden Bedarf an Allgemeinmedizinern und Fachärzten der grundversorgenden Fachgebiete langfristig sicher zu stellen. Besonders gilt unsere Aufmerksamkeit der gezielten Förderung desWeiterlesen …
Innovationsfondsprojekt RubiN koordiniert die Versorgung von älteren Menschen
So lange wie möglich auch mit Krankheiten selbstbestimmt leben – das wünschen sich viele ältere Patientinnen und Patienten. In fünf Modellregionen – u.a. im Leipziger Gesundheitsnetz – wurde erprobt, ob ihnen dabeiWeiterlesen …